@siegi
D'accord!
Die Website European Alternatives nennt europäische Alternativen zu Google, Cloudflare, GitHub, Amazon S3, Sentry, reCAPTCHA und Co.
Das schöne ist ja: niemand MUSS seinen/ihren Mailaccount bei einem Anbieter haben der Spam generiert anstatt ihn zu filtern. https://www.bzbasel.ch/wirtschaft/werbung-erotik-zigaretten-bier-die-swisscom-verdient-im-internet-mit-umstrittenen-inhalten-viel-geld-ld.2287966
"Gratis"-E-Mail-Konten von Bluewin / Swisscom enthalten neu Werbung im Posteingang oder im Web-Interface:
"3.6 Werbung
Bei Bezug eines kostenlosen E-Mail-Produkts
akzeptiert der Kunde, dass Swisscom ihm im
Gegenzug Werbung zu Waren und
Dienstleistungen von Swisscom und von Dritten
zustellen darf. So kann das E-Mail-Produkt
beispielsweise Werbung im Posteingang oder in
Form von Bannern beinhalten."
Measurement of email and password collection that occur before form submission on the top 100K websites.
Users' email addresses are exfiltrated to tracking, marketing and analytics domains before form submission and before giving consent.
Meta (formerly, Facebook) and TikTok collect hashed personal information from web forms even when the user does not submit the form and does not give consent.
https://homes.esat.kuleuven.be/~asenol/leaky-forms/
#privacy #dateninkontinenz #kuleuven #unilausanne
Wir sind jetzt auch auf Mastodon!
International bekannt ist das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) als Heimstatt der weltberühmten Himmelsscheibe von Nebra. Mit einer bis in das 19. Jahrhundert zurückreichenden Geschichte bergen die Sammlungen des Landesmuseums jedoch noch eine Reihe weiterer hochkarätiger Funde und Fundkomplexe.
Foto © LDA Sachsen-Anhalt, J. Lipták.
#museumhalle #archäologie
Ein Blick hinter die Kulissen: https://youtu.be/hDQ5F8tEKwo
A new study finds 3,000 websites on which third-party tracking companies scoop up what you type into forms in real time — even if you never hit submit. This happens on about 1,800 websites for E.U. users too, likely in violation of the GDPR.
https://homes.esat.kuleuven.be/~asenol/leaky-forms/leaky-forms-usenix-sec22.pdf
(Via https://twitter.com/random_walker/status/1524433565668102144)
@LovisIX
La Suisse c'est le pays du #röstigraben ou bien de la barrière des Rösti...
https://fr.wikipedia.org/wiki/Röstigraben
@LovisIX a ecrit:
"Hvm qvel article ? As-tu vne vrl ?"
Et volià:
https://dnip.ch/2022/05/11/schweizer-ebanking-apps-von-toten-trackern-und-datenabfluss-in-die-usa/
@exodus @siegi
Warum #Chatkontrolle egal wie IMMER eine sehr sehr schlechte Idee ist und nicht funktionieren kann... nochmals hier den EU- Tech-Explainer von @nohillside und mir: https://www.republik.ch/2022/04/21/die-tech-ideen-der-eu-gut-gemeint-aber
Der Regierungsrat Basel-Land erklärt die kantonale Initiative «ÖV für alle» für ungültig. Sie verstosse gegen Art. 81a Abs. 2 der Bundesverfassung. Ähnlich hatten schon die Regierungen des Kanton #Freiburg und der Städte #Bern und #Zürich entschieden.
https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/regierungsrat/medienmitteilungen/formulierte-gesetzesinitiative-oev-fuer-alle-ist-nicht-rechtsgueltig
#öv #bl #baselland #klimawandel #climatecrisis
Artikel von Adrienne Fichte rauf #dnip über Tracking in E-Banking-Apps von Schweizer Banken
https://dnip.ch/2022/05/11/schweizer-ebanking-apps-von-toten-trackern-und-datenabfluss-in-die-usa
@adfichter
#privacy #ebanking #tracking #dateninkontinenz #google #amazon
Hm. Ich fange an, mir Listen anzulegen, weil es schon unübersichtlich wird, aber was dabei stört: Das ich nur Accounts in Listen aufnehmen kann, denen ich folge.
Dabei ist der große Vorteil von (Twitter) Listen ja, dass ich meine Timeline entschlacken kann und thematische Listen dann lese, wenn ich was zu dem Thema lesen will.
Außerdem sehr unpraktisch: dass ich Accounts nicht direkt in Listen aufnehmen kann, sondern in die 'Liste bearbeiten'-Ansicht wechseln muss.
Amazon hat bestätigt, dass Gespräche, die über Alexa bzw. die Echo-Lautsprecher geführt werden, ausgewertet und für "relevante Anzeigen" verwendet werden.
https://www.derstandard.at/story/2000135317674/wer-mit-amazons-alexa-redet-bekommt-ueberall-gezielt-werbung
#chatkontrolle
Interpellation Judith Bellaiche (Grünliberale Fraktion im #Nationalrat):
"(...) So legitim der Zweck erscheinen mag, so fundamental sind die Fragen im Umgang mit unserer #Privatsphäre, unserem #Datenschutz und letztlich unseren Grundrechten, die das Mittel aufwirft. (...)"
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20223404
#privacy #überwachung #europapolitik #glp #grundrechte
Schwächung der Schweizer Medien durch veränderte Bestimmung in der #Zivilpozessordnung (superprovisorische Verfügungen):
https://www.srf.ch/news/schweiz/neue-zivilprozessordnung-parlament-will-missliebige-medienberichte-einfacher-verhindern
Parlamentsdebatte dazu:
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/amtliches-bulletin/amtliches-bulletin-die-verhandlungen?SubjectId=56923
#SchweizerMedien #medienfreiheit #zivilprozessordnung
If you are an European citicen, you can sign this petition:
"Civil society initiative for a ban on biometric mass surveillance practices
We call on the European Commission to strictly regulate the use of biometric technologies in order to avoid undue interference with fundamental rights. (...)"
#biometrie #facerecognition #europe #TheFutureIsYours
@EU_Commission
Swisscom stockera les données de ses clients chez Amazon https://www.letemps.ch/economie/swisscom-stockera-donnees-clients-chez-amazon L’opérateur helvétique assure que les données resteront stockées en Suisse et qu’elles ne pourront pas être consultées depuis les Etats-Unis
@siegi @unifreiburg
Mais c'est Freiburg DE et pas Fribourg CH 😉
Quand même, tres intéressant...
Kulturell und netzpolitisch interessiert. Co-Autor der Siebenspiel-Comics. Gründer Kulturort Höfli 7 Schaffhausen. Ist gegen Dateninkontinenz von Websites.